067 phone +49 (0) 89 - 839315 - 370

070 envelop  info-kms@vertigis.com

News

Die GEBman Version 9.1 wurde in KW 20 freigegeben. In vielen Bereichen gibt es wesentliche Verbesserungen und Neuerungen und beschleunigten Arbeitsabläufen..

Wichtiger Hinweis: Bitte wenden Sie sich an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Ihre individuellen Customfiles.

 

Ausgewählte Highlights im aktuellen Release

ALKIS.buch

Die Suchkategorie "Alle Inhalte" wurde um die Sektion "Gebäude" erweitert, wodurch nach Flurstücken, welchen Gebäude zugeordnet sind, gesucht werden kann. Vorhandene Suchfelder sind: Hauptgebäude, Lfd. Nr. Nebengebäude, Name, Funktion, Zustand, Dachform und Bauweise.

ALKISbuch Suche

Arbeitsschutz

Auf Grundlage der Dokumentationsverpflichtung nach § 24 DGUV Vorschrift 1 wurde ein Verbandbuch als Arbeitsablauf implementiert, um Verletzungen von Personen zu erfassen und Erste-Hilfe-Leistungen zu dokumentieren.

 verbandbuch

 

 

 

 

 

 

verbandbuch 1

 

verbandbuch 2

Basis

In der Verwaltung unter “Schnittstellen/Integration” gibt es die neue Sektion “Aufruf Konfigurator”. Hier können lesende und schreibende Aufrufe (ObjectCall und ObjectEdit) konfiguriert und ausgegeben werden, um diese in externen Anwendungen (z.B. WebOffice) einzubinden oder direkt im Browser zu verwenden.  

Basis AufrufKonfigurator

 

Bevor die maximal lizenzierte Anzahl von Objekten erreicht wird, wird ein Hinweis-Dialog auf der Startseite eingeblendet, der anzeigt, wie viele Objekte noch erfasst werden können. Damit kann bei Bedarf frühzeitig eine Nachlizenzierung veranlasst werden.

Basis Lizenzhinweis

Baumkataster

Der Button “Keine Ersatzpflanzung vorgesehen” im Arbeitsablauf “Ersatzpflanzung” kann für mehrere selektierte Bäume betätigt werden. 

 

Mit der Produkteinstellung “Unterschriftenfunktion bei Kontrollen verwenden” kann bestimmt werden, ob die Person, die eine Kontrolle durchführt vor dem Abschließen verpflichtend unterschreiben muss. Diese greift auch in mobil+.  

Baumkataster Unterschrift 

Hinsichtlich der FLL Konformität wurde das neue Feld “Bruchsicherheit” bei der Baumkontrolle ergänzt, und eine Checkbox an der Bestandskontrolle mit dem Namen “Jeder Einzelbaum des Bestands wurde kontrolliert” als Pflichtfeld implementiert.

Energiemanagement

Erfassung von Primärenergiebedarf: Unter Primärenergiebedarf versteht man den Energiebedarf, der für einen Energieträger aufgewandt wird, um ihn zu gewinnen, umzuwandeln und zu transportieren. Der Primärenergiebedarf ist also die Energiemenge, die außerhalb der Systemgrenze benötigt wird. Mit GEBman ist es möglich, den Primärenergiebedarf für die Medien Strom und Wärme zu erfassen und bei der Berechnung der Energiebilanz zu berücksichtigen. 

 

Grafik

Mit GEBman 9.1 können dreidimensionale Gebäudedaten aus IFC-Dateien ausgelesen werden. Die Darstellung und Navigation innerhalb des BIM-Modells erfolgen in einem integrierten 3D-Viewer.

Grafik BIMviewer1

Grafik BIMviewer2 

Grünflächenmanagement

Es wurde der neue Arbeitsablauf "Inventar" implementiert. Damit können Inventare schnell und einfach eingesehen werden. 

 

Um Flexibilität für jene zu ermöglichen, die nicht mit Intervallen, Pflegeperioden und/oder Tarifen arbeiten wollen oder können, wurden Verpflichtungen der Angabe eines Tarifes oder einer Pflegeperiode im Katalog “Pflegemaßnahmenart” aufgehoben.

Instandhaltung

An Meldungen können Dokumente hinterlegt werden. Wird aus der Meldung eine Maßnahme generiert zusammen mit einem Arbeitsauftrag, so werden die Dokumente der Meldung an die Maßnahme und an den Arbeitsauftrag weitergereicht und in der Dokumentensektion angezeigt. Für Arbeitsaufträge ist auch eine Dokumentensektion verfügbar. 

 

Am Gerät können in den neuen Sektionen “Arbeitsaufträge” und “Fremdvergabe” Arbeitsaufträge und Fremdvergaben ohne das Anlegen von Maßnahmen erfasst werden. Die Maßnahmen werden im Hintergrund automatisch generiert. Somit können Zeit und Arbeitsschritte gespart werden. 

Kontaktverwaltung

In der Kontaktverwaltung sind neue Arbeitsabläufe für das Erfassen einer Firma, eines Kontakts, eines Mitarbeiters und eines Teams verfügbar. Damit kann sofort in die Erfassung gestartet werden, was Zeit spart. 

Kontaktverwaltung Arbeitsablaeufe 

Mietmanagement

Die Nebenkostenkontrolle wurde erweitert, um die nicht verumlagten Kosten von Gebäuden und Mieteinheiten/Tops, die den Eigentümern zu Lasten fallen. 

 

In der Miete und in der Vertragsverwaltung ist es möglich, für einen VPI (Verbraucherpreisindex) einen Nachfolgeindex zu definieren. Dadurch greift bei Indexanpassungen an Zahlungen dann jeweils der Wert des aktuellen Index. Somit können Werte zur Indexanpassungen herangezogen werden, auch wenn diese im Ursprungsindex nicht mehr zur Verfügung standen. 

Reservierung

Die grafische Darstellung von Reservierungen in der Verfügbarkeitssuche wurde erheblich verbessert. Es wird je nach durchsuchtem Zeitraum eine tägliche, wöchentliche, monatliche oder jährliche Kalenderansicht mit allen reservierbaren Objekten angezeigt. Abhängig vom Reservierungsstatus werden die Objekte unterschiedlich farblich markiert.

Reservierung Verfügbarkeitssuche 

Spielplatz

Die Hierarchie der Objekte wurde so umgebaut, dass die Funktionale Einheit als vollwertiges hierarchisches Element fungiert. Die Funktionale Einheit existiert in eineindeutiger Zuordnung entweder am Pflegebezirk oder an der Grünanlage und hat – wiederum eineindeutig – untergeordnete Teilflächen und Inventare.

Vertragsverwaltung

Am Vertrag wurden mehrere Felder für das Umsatzsteuerrecht umgesetzt. Damit können alle relevanten Informationen rund ums Umsatzsteuerrecht an den Verträgen abgebildet und ausgewertet werden.

 

Ein neuer Arbeitsablauf “Vertragsregister” wurde eingeführt. Im Vertragsregister werden alle Verträge aus Mietmanagement und Vertrag (also Mietverträge, Verträge, Kaufverträge und Versicherungen) in einer Liste angezeigt. Diese ermöglicht eine Übersicht aller Verträge im System und es kann nach bestimmten Eigenschaften am Vertrag produktübergreifend gefiltert werden.

Vertragsverwaltung Vertragsregister1

Vertragsverwaltung Vertragsregister2

Wartungsbuch Wasser

Für die Fachobjekte in Wasser sind neue Standardberichte mit und ohne Karte verfügbar.

 

Die Detailansicht der Wasserversorgungsanlage wurde um Sektionen zu allen Wartungsstrategien, Maßnahmen, Mängeln, Meldungen und Terminen der der Wasserversorgungsanlage untergeordneten Objekte erweitert.

Wasser WVA Detailansicht

Kontakt

073 location2 whiteKMS Computer GmbH

     Wittenberger Straße 116

     01277 Dresden

     Deutschland

067 phone white +49 (0) 89 - 839315 - 370

389 mail2 white info-kms@vertigis.com

 

vorlage quer

 

Sachsen

Social Media

401 facebook white    469 xing white 

Fernwartung

gotomeeting vector logo

 teamviewer 

 

Logo2

© 2022 KMS Computer GmbH